MTO Bildung
Aktuelles
Die MTO GmbH im Schwäbischen Tagblatt [28.10.2018]

Unter dem Titel „Eine Maus ist sehr leicht zu verstehen“ berichtete der Journalist Ulrich Janßen im Schwäbischen Tagblatt über die MTO GmbH. Im Fokus des Artikels steht das Verfahren 2P | Potenzial & Perspektive des...mehr
Rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig spricht über die Verfahren Kompetenzanalyse Profil AC und 2P | Potenzial & Perspektive / MTO auf Fachforum in Rheinland-Pfalz [26.10.2018]

„Potenziale erkennen – Stärken fördern – beruflich orientieren“. Unter diesem Motto fand am 17.10.2018 das Fachforum „Kompetenzfestellung in Rheinland-Pfalz“ statt. Über 100 Schulen mit knapp 180 Lehrkräften folgten der Einladung...mehr
Beratungskonzept „Interchange“ in der Presse [24.10.2018]

Nach dem erfolgreichen Auftakt-Workshop des Projekts „Interchange: Intercultural Change Management“ besuchte der Journalist Ulrich Janßen vom Schwäbischen Tagblatt den MTO Projektleiter Dr. Maximilian Priester-Lasch. Die...mehr
Sprungbrett Realschule – Erfolgreiche Vorbereitung auf den Start in das Berufsleben: Download des neuen Leitfadens [22.10.2018]

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde am Freitag, den 19.10.2018 im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport eine Handreichung für Realschulen zur erfolgreichen Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf...mehr
MTO ist am Ruder [08.10.2018]

Im Sommer 2018 wurde die MTO GmbH zum sogenannten „TeamRowing“ des Rudervereins Tübingen eingeladen. Da das Interesse unter den Mitarbeitenden groß war, meldete MTO zwei Teams zum 8-stündigen Training mit abschließender Teilnahme...mehr
Berufliche Bildung 4.0 – Profilierung des Berufsschulstandorts Müllheim [Nachtrag zum 17.05.2018]

Im Auftrag des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald hat die MTO GmbH den Profilierungsprozess der Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim – in Richtung zukunftsfähiger Berufsschulstandort – über ein Jahr begleitet und moderiert....mehr
2P-Baustein Berufliche Orientierung steht nun auch für Bildungsträger und andere außerschulische Institutionen zur Verfügung [20.09.2018]

Wir freuen uns, Ihnen nun auch den Baustein Berufliche Orientierung im Verfahren 2P | Potenzial & Perspektive für Bildungsträger, Behörden und Institutionen anbieten zu können. Mit Hilfe des Moduls „Berufs- und...mehr
„Helden, wie sie Kinder brauchen“ – Evaluation im Rahmen des Mentorenprogramms „Lernen im Tandem“ [11.09.2018]

Seit September 2014 gibt es die KinderHelden gemeinnützige GmbH, die unter dem Motto „Helden, wie sie Kinder brauchen“ in den Regionen Stuttgart, Rhein-Main, Rhein-Neckar und Hamburg tätig ist und Kindern und Jugendlichen...mehr
Gezielte individuelle Förderung von Jugendlichen: Der 2P-Baustein Berufliche Orientierung startet in Baden-Württemberg [07.09.2018]

Nach der Pilotierungsphase kann der Baustein Berufliche Orientierung des Verfahrens 2P | Potenzial & Perspektive für neu Zugewanderte nun von Lehrkräften an Schulen in Baden-Württemberg genutzt werden. Ziel des Bausteins ist...mehr
Kompetenzanalyse Profil AC an Gemeinschaftsschulen startet flächendeckend in Baden-Württemberg [12.09.2018]

Die Entwicklung des Verfahrens Kompetenzanalyse Profil AC an Gemeinschaftsschulen startete 2015 im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. In der dreijährigen Entwicklungszeit fanden Befragungen...mehr
Einsatz des Verfahrens 2P | Potenzial & Perspektive im Rahmen des Projekts Bremer IntegrationsQualifizierung (BIQ) [29.08.2018]

Die Bremer IntegrationsQualifizierung ist ein Projekt zur Unterstützung junger Zugewanderter im Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen, die an...mehr
Aktuelles von der Kompetenzanalyse Profil AC in Niedersachsen: Start an Gymnasien [10.08.2018]

Mit Beginn des neuen Schuljahres 2018/19 steht den niedersächsischen Schulen eine modernisierte Version des Verfahrens Kompetenzanalyse Profil AC Niedersachsen zur Verfügung. Im Rahmen eines Kooperationsprojekts der Bundesländer...mehr
Evaluation der Ganztagsgrundschulen in Esslingen – Evaluationsbericht ist nun online verfügbar [01.08.2018]

Im Zeitraum von Oktober 2017 bis Juli 2018 hat die MTO GmbH im Auftrag des Amts für Bildung, Erziehung und Betreuung Esslingen eine Evaluation der sechs Grundschulen in Esslingen durchgeführt, die seit dem Jahr 2015 auf den...mehr
Würth Bildungspreis: Von MTO beratene Schulen erreichen 1. und 3. Platz [25.07.2018]

Das Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung unter dem Dach der Stiftung Würth hat am 20. Juli im Hospitalhof in Stuttgart den Würth Bildungspreis 2018 für herausragende ökonomische Schulprojekte aus Baden-Württemberg verliehen....mehr
Landesprogramm Bildungsregionen – Vortrag 2P | Potenzial & Perspektive beim Thementag „Sprachbildung und -förderung“ des Landesinstituts für Schulentwicklung in Stuttgart [22.07.2018]

Im Rahmen des Thementags zu Sprachbildung und Sprachförderung des Landesprogramms Bildungsregionen am 19. Juli 2018 im Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart wurde von der MTO GmbH und dem Kultusministerium...mehr
MTO GmbH: „Sozial engagiert“ – Lea-Mittelstandspreis [03.07.2018]

Die MTO GmbH wurde zum vierten Mal seit 2008 mit dem Titel „Sozial engagiert“ beim Lea-Mittelstandspreis 2018 ausgezeichnet. Verliehen wird der „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg“ von Caritas,...mehr
Berufliche Orientierung – Von der Schule in die Ausbildung? [16.05.2018]

Am 14. Mai 2018 war die MTO GmbH beim Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg vertreten. Neben der baden-württembergischen...mehr
Die MTO GmbH wird mit einem weiteren Projekt beim Netzwerk Bildungsforschung assoziiert [15.05.2018]

Nachdem wir im April 2017 mit dem Projekt „2P | Potenzial & Perspektive – Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte“ Mitglied des Netzwerks Bildungsforschung der Baden-Württemberg Stiftung geworden sind, wurden wir nun mit...mehr
Neue Schulungsgruppen für unseren Leitfaden Selbstständige Schule! [14.05.2018]

Mit den Schulungen für unseren Leitfaden Selbstständige Schule sind wir besonders aktiv in den Regionen Südbaden und Göppingen. Im März dieses Jahres haben wir die Workshop-Reihe nun erstmals mit einer Gruppe in Pforzheim und...mehr
Auftaktveranstaltung des Projekts Interchange: Intercultural Change Management [09.05.2018]

Am 08. Mai 2018 fand die Auftaktveranstaltung des Projekts „Interchange: Intercultural Change Management“ in den Räumen der MTO GmbH in Tübingen statt. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Eberhard Karls Universität...mehr