MTO Bildung
Aktuelles
„Eine starke Team- und Kommunikationsfähigkeit“ – Vorstellung neuer Mitarbeiterinnen [02.05.2018]

Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere drei neuen Kolleginnen im Team von MTO Bildung vorstellen zu dürfen. Michèle Suhlmann, Nada Abou El Seoud sowie Miriam Winkhardt-Möglich verstärken seit 2018 als Festangestellte unser Team in den...mehr
Workshop der MTO GmbH auf der Tagung „individuell fördern“ der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg [16.04.2018]

Am 23. Februar 2018 fand in der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in Nürnberg die Tagung „individuell fördern“ statt, die im Rahmen der Tagungsreihe „Bildungschancen durch Diversity-Kompetenz“ durch das Zentrum für...mehr
Bund-Land-Vereinbarung Niedersachsen: Stärkung der Beruflichen Orientierung niedersächsischer Schüler*innen [09.03.2018]

Im Rahmen einer Veranstaltung Anfang März 2018 am Hölty-Gymnasium im niedersächsischen Wunstorf, zu der auch Annekatrin Wirth und Karsten Hammer von der MTO GmbH eingeladen waren, stellten Gaby Willamowius (Staatssekretärin im...mehr
Ministerpräsidentin Malu Dreyer informiert sich über Bundesländer-Verfahren 2P | Potenzial & Perspektive in Rheinland-Pfalz [09.03.2018]

Am 09. März 2018 besuchte die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, die Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Bernkastel-Kues und informierte sich über unser Analyseverfahren 2P | Potenzial &...mehr
Wir sind dabei. Die MTO GmbH ist Partnerin der Initiative „Klischeefrei“ für eine klischeefreie Berufs- und Studienwahl [16.03.2018]

Die Initiative Klischeefrei – Nationale Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees – ist ein Bündnis aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Forschung, das sich für eine klischeefreie Berufs- und...mehr
Wie steht es um die wirtschaftlichen Kompetenzen von Jugendlichen in Baden-Württemberg? Neue Studie der Stiftung Würth veröffentlicht [07.02.2018]

Die im Jahr 2016 erhobenen Ergebnisse im Rahmen der Studie des Kompetenzzentrums Ökonomische Bildung der Stiftung Würth wurden nun im ersten Band „Ökonomische Kompetenzen Jugendlicher in Baden Württemberg“ veröffentlicht. Auf...mehr
Kompetenzanalyse Profil AC Niedersachsen startet erstmals an Gymnasien [07.02.2018]

Das Verfahren Kompetenzanalyse Profil AC Niedersachsen wurde 2011 im Auftrag des Niedersächsischen Kultusministeriums für Hauptschulen, Realschulen, entsprechende Zweige der Kooperativen Gesamtschulen, Oberschulen und...mehr
Interchange: Interkulturelles Change Management – Neues Kooperationsprojekt zwischen der Universität Tübingen und MTO [07.02.2018]

Im Rahmen der Exzellenzinitiative wurden im Dezember 2017 die „Innovation Grants für Geistes- und Sozialwissenschaften“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen vergeben. Wir freuen uns sehr darüber, dass sich die MTO GmbH mit...mehr
Neues von 2P in Baden-Württemberg: Weitere Deutsch-Level verfügbar und Start der Pilotierung des Bausteins Berufliche Orientierung [07.02.2018]

Im Analyseverfahren für neu Zugewanderte 2P I Potenzial & Perspektive besteht seit Dezember 2017 nun die Möglichkeit neben dem Sprachlevel <A1/A1 die beiden nächsthöheren Level A2/B1 und B2/C1 durchzuführen und so die...mehr
Neue Schulungsgruppen für unseren Leitfaden Selbstständige Schule! [07.02.2018]

Mit den Schulungen für unseren Leitfaden Selbstständige Schule sind wir besonders aktiv in den Regionen Südbaden und Göppingen. Im November letzten Jahres sind wir nun erstmals mit einer Gruppe in Esslingen gestartet, weitere...mehr
Bundesländer-Verfahren 2P | Potenzial & Perspektive startet auch in Rheinland-Pfalz durch [02.11.2017]

Ab Dezember 2017 wird nun auch in Rheinland-Pfalz das in Baden-Württemberg entwickelte und bereits erfolgreich eingesetzte Analyseverfahren für neu Zugewanderte, 2P | Potenzial & Perspektive, flächendeckend zur Verfügung...mehr
Aktuelles zum MTO-Verfahren 2P | Potenzial & Perspektive: Auftritt auf dem Zukunftskongress Migration & Integration / Kooperation mit dem BBQ / kostenlose Registrierung auf der Plattform [02.11.2017]

Vorstellung von 2P auf dem Zukunftskongress Migration & Integration in Berlin Am 14. und 15. September 2017 fand im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung zum dritten Mal der Zukunftskongress Migration &...mehr
Welche ökonomischen Kompetenzen und Einstellungen haben Schüler*innen – Forschungsprojekt WIKO BW [02.11.2017]

Dieser Frage geht eine wissenschaftliche Studie des Kompetenzzentrums Ökonomische Bildung der Stiftung Würth nach. Nachdem die erste Untersuchung 2016 durchgeführt wurde, begann im Herbst 2017 eine weitere Erhebung im Rahmen des...mehr
Online-Befragung im Rahmen des Projekts „Übergang Schule – Beruf“ [02.11.2017]

Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg führte die MTO Psychologische Forschung und Beratung GmbH eine Befragung zum beruflichen Verbleib von Schüler*innen nach ihrem Schulabschluss an...mehr
3. bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL 2017: Auszeichnung von Schulen und Unternehmen [27.09.2017]

Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 20.09.2017 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin stand das Thema „Gelingensbedingungen von Schule-Wirtschaft-Kooperationen“. Neben Vorträgen, Themen- und Schüler*innenworkshops wurden 28...mehr
Ab jetzt online: 2P | Potenzial & Perspektive [15.08.2017]

Wir freuen uns, dass nun unsere Potenzialanalyse 2P | Potenzial & Perspektive – Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte richtig durchstarten kann und laden Sie als Bildungsträger, Schule oder Behörde ein, die Plattform zu...mehr
Die MTO GmbH ist umgezogen! [24.07.2017]

Wir freuen uns, den passenden Raum für unsere Ideen, Projekte und Dienstleistungen gefunden und unsere Geschäftsräume im Juli 2017 innerhalb Tübingens ans Ufer der Ammer verlegt zu haben. Unsere neue Adresse lautet: MTO GmbH •...mehr
Vernetzung zu „2P | Potenzial & Perspektive“ im Portal „überaus“ [24.07.2017]

Im Fachportal „überaus“ des Bundesinstituts für Berufsbildung wurde eine neue Themengruppe zum Potenzialanalyseverfahren „2P | Potenzial & Perspektive – Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte“ eingerichtet. Dort haben Sie...mehr
Vorstellung des Verfahrens „2P | Potenzial & Perspektive – Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte“ in Esslingen für den hessischen Kultusminister [24.07.2017]

Zum Besuch des hessischen Kultusministers, Prof. Dr. Lorz, sowie dessen Staatssekretär, Dr. Lösel, an der Käthe-Kollwitz-Schule in Esslingen wurde am 04.07.2017 unter anderem das Verfahren „2P | Potenzial & Perspektive – Ein...mehr
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte – MTO auf YouTube [24.07.2017]

Die MTO GmbH ist nun auch auf YouTube mit einem eigenen Kanal vertreten. In kurzen Dokumentationen erhalten Sie einen Einblick wie die „Kompetenzanalyse Profil AC“ an (Werk-)Reaschulen, Berufs- und...mehr