MTO Bildung
Aktuelles
Erlebnisparcours „try five!“ auf der didacta 2014
Am Finaltag der Bildungsmesse didacta 2014 in Stuttgart konnten die MTO Psychologische Forschung und Beratung GmbH und das CJD Jugenddorf Offenburg in Kooperation mit der Initiative Bildungsketten die Besuchenden mit einem ganz...mehr
Veranstaltung im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstages 2014
Im Zuge des Deutschen Weiterbildungstages 2014 lädt die MTO Psychologische Forschung und Beratung GmbH zu einer Veranstaltung nach Tübingen ein.In der Veranstaltung "Potenzialanalyse mit dem...mehr
Kongress Selbstständige Schule - ein großer Erfolg
Am Freitag, den 04. April 2014 fand im Haus der Wirtschaft in Stuttgart der bundesweite Kongress Selbstständige Schule statt. Mit über 300 Teilnehmenden, kann der Kongress als großer Erfolg gewertet werden. Impressionen vom...mehr
Hamburger Institut für Berufliche Bildung mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
Das Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) berät und unterstützt 44 berufsbildende Schulen in Hamburg. Die zentrale Verwaltung des HIBB entschloss sich 2011 dazu, ein Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, um die...mehr
MTO-Beitrag in „Potenziale erkennen und fördern. Qualität entwickeln."
In Band 3 "Individuelle Förderung auf der Grundlage von Potenzialanalysen" der Handreichung „Potenziale erkennen und fördern. Qualität entwickeln“ des Instituts für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik...mehr
Würth-Bildungspreisverleihung 2013
Bild: Gruppenfoto aller teilnehmenden Schulen Das Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung unter dem Dach der Stiftung Würth hat herausragende ökonomische Schulprojekte mit dem Würth Bildungspreis 2013 ausgezeichnet: Den mit...mehr
Evaluationsbericht zur Kompetenzanalyse Profil AC Niedersachsen
Die Einführung der Kompetenzanalyse Profil AC Niedersachsen ist ein Projekt des Kultusministeriums Niedersachsen, das durch die Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Niedersachen-Bremen unterstützt wird. Für die...mehr
Deutscher Schulpreis für qualitätszentrierte Schulentwicklung
Jüngste Erfolge in der praktischen Umsetzung qualitätszentrierter Schulentwicklung und der Pilotstudie Selbständige Schule werden durch die Verleihung des Deutschen Schulpreises an die Grund- und Werkrealschule in der Taus im...mehr
MTO-Beiträge in der neuen Praxishilfe Schule „Von der Schule zum Beruf“
In dem neu erschienen Handbuch „Von der Schule zum Beruf“ in der Reihe „Praxishilfen Schule“ des Carl Link Verlags werden Lehrkräften Materialien und Anleitungen zur Unterstützung der Berufsorientierung ihrer Schüler*innen bereit...mehr
Leitfaden Berufsorientierung erscheint in 5. überarbeiteter Auflage
Sowohl in den Schulen als auch in Politik und Wirtschaft gewinnt das Thema Berufsorientierung zunehmend an Bedeutung. Auf dem sich schnell wandelnden Arbeitsmarkt entstehen neue Berufsfelder, neue Studiengänge und -abschlüsse....mehr
1. Fachkongress des BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg
Die Berufs- und Studienorientierung an Schulen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit dem BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg werden allgemeinbildende und berufliche Schulen aus Baden-Württemberg für ihre herausragenden...mehr
Vortrag 'Selbstständige Schule' auf dem Schulleiterkongress
Das Forum zum Thema „Selbstständige Schule – ein neuer Leitfaden für Schulleitungen“ auf dem ersten deutschen Schulleiterkongress in Düsseldorf am 16. März 2012 war ein voller Erfolg. Mehr als 30 Schulleitungen informierten sich...mehr
MTO Bildung auf Fachkongress „Herausforderung Berufsorientierung“
Gemeinsam mit dem Kultusministerium sowie dem CJD informiert MTO Bildung im Rahmen des Fachkongresses Berufsorientierung am 13. Februar über die Kompetenzanalyse Profil AC.Fachkongress „Herausforderung Berufsorientierung“13....mehr
Fachtag "Kompetenzen entdecken und fördern": Spannende Einblicke in Theorie und Praxis

Mehr als vierzig Teilnehmende informierten sich im Rahmen des Fachtags "Individuelle Kompetenzen entdecken und fördern" am 16. Mai in verschiedenen Fachvorträgen über das Assessment-Center-Verfahren Kompetenzanalyse...mehr
Bundespräsident informiert sich über die Kompetenzanalyse Profil AC

Mit großem Interesse hat sich Bundespräsident Christian Wulff auf dem 6. Berufsbildungskongress „Kompetenz entwickeln – Chancen eröffnen” des Bundesinstituts für Berufsbildung über die Kompetenzanalyse Profil AC informiert. Im...mehr