Bildung
Kompetenzfeststellung
Kompetenzanalyse Profil AC
Eigene Stärken entdecken und aktiv durchstarten!
I Allgemeine Infos
• Was ist die Kompetenzanalyse Profil AC?
Das Potenzialanalyseverfahren ist mit über 440.000 Durchführungen ein bewährtes und erprobtes Verfahren zur Ermittlung der überfachlichen und fachlichen Kompetenzen sowie der Berufsinteressen von Jugendlichen und Erwachsenen. Ziel des Verfahrens ist es, individuelle Stärken zu identifizieren, um die schulische, die berufliche und die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden bestmöglich zu unterstützen. Profil AC kann ab der 7. Klasse eingesetzt werden. Das Verfahren besteht aus einem großen Online-Bereich mit Planspielen, Tests und Fragebogen und aus praktischen Beobachtungsaufgaben.
• Profil AC – Auf einen Blick:
- Online-Plattform mit folgenden Tests und Fragebogen mit automatisierter Auswertung:
- Online-Planspiele zur Erfassung von überfachlichen Kompetenzen
- IT-Test, Kognitiver Test, Berufsfeldbezogene Kompetenz, (Deutsch-, Mathematik- und Englischtest) und Fragebogen Studien- und Berufsinteressen
- Beobachtungsaufgaben: Diskussions-, Produktions-, Problemlöse-, Planungs- und Präsentationsaufgaben
- Zahlreiche Materialien zur Unterstützung der Durchführung wie z. B.:
Selbsteinschätzungsbogen, Online-Schablonen zum beruflichen Anforderungsprofil
• Welche Kompetenzfelder und -merkmale werden erfasst?
• Wie ist die Kompetenzanalyse Profil AC entstanden?
Erstmalig auftraggebend war 2007 das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Entwickelt wurde das Verfahren von der MTO GmbH und dem CJD Offenburg. Inzwischen wird die Kompetenzanalyse Profil AC in Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen an über 4.000 Schulen aller Schularten routinemäßig durchgeführt. Dabei wird die Kompetenzanalyse kontinuierlich ausgebaut, weiterentwickelt und an neue digitale Rahmenbedingungen angepasst.
Die Kompetenzanalyse Profil AC erfüllt die Qualitätsstandards des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Durchführung von Potenzialanalysen vollständig. In zwei Handreichungen des BMBF wird die Kompetenzanalyse Profil AC unter den geeigneten Verfahren gelistet: Potenziale erkennen und fördern. Qualität entwickeln, 2012 und Talente entdecken. Handlungsleitlinien zur Durchführung von Potenzialanalysen für die Berufsorientierung, 2017.
II Anwendung der Kompetenzanalyse Profil AC in Bundesländern
• Implementierung der Kompetenzanalyse Profil AC in Bundesländern
Das Verfahren kann von einzelnen Bundesländern eins zu eins übernommen werden oder entsprechend der jeweiligen Ländervorgaben und je nach Schulart angepasst und weiterentwickelt werden. Während einer Implementierung wird das Verfahren stetig evaluiert und modifiziert.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich für eine Pilotierung interessieren.
• Wo wird die Kompetenzanalyse Profil AC aktuell verwendet?
• Ansprechpersonen für die Kompetenzanalyse Profil AC für die jeweiligen Bundesländer

Profil AC Baden-Württemberg
Julian Wider
j.wider@mto.de

Profil AC Niedersachsen
Annekatrin Stöhr
a.stoehr@mto.de

Profil AC Rheinland-Pfalz
Julian Wider
j.wider@mto.de

Profil AC Sachsen
Miriam Winkhardt-Möglich
m.winkhardt-moeglich@mto.de
Um einen Einblick in das Verfahren zu erhalten, sehen Sie sich unser Video Stärken erkennen – Kompetenzanalyse Profil AC Realschule an.
Einen Eindruck von den 2018 entwickelten Planspielen erhalten Sie in folgendem Video
III KONTAKT
Kompetenzanalyse Profil AC kostenlos testen! Für weitere Informationen oder einen kostenlosen Testzugang schreiben Sie uns eine Mail an profilac@mto.de oder melden Sie sich telefonisch unter 07071-9101-5.

Ihre Ansprechpartnerin:
Themenleiterin Kompetenzfeststellung
Nina Feldmann
Dipl. Psychologin
Stellv. Bereichsleiterin
News rund um Profil AC:
- Erweiterung der Kompetenzanalyse Profil AC Rheinland-Pfalz für die gymnasiale Oberstufe [15.10.2019]. Mehr erfahren
- Neue Planspiele für Schülerinnen und Schüler zur onlinebasierten Erfassung überfachlicher Kompetenzen: Mit einer spielerisch ausgerichteten Diagnostik neue Wege gehen [26.07.2019]. Mehr erfahren
- Wie gehe ich mit Emotionen um und welche Bedeutung haben diese für meinen beruflichen Weg? Bin ich für eine Ausbildung geeignet? Liegt mir ein Studium? Download des Fragebogens „Emotionale Kompetenz“ [23.07.2019]. Mehr erfahren
- Kompetenzanalyse Profil AC an Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg – flächendeckender Einsatz nach dreijähriger Entwicklung [08.07.2019]. Mehr erfahren
- Das richtige Studium finden: Die neuen Anforderungsprofile Studienfelder der Kompetenzanalyse Profil AC Niedersachsen [05.07.2019]. Mehr erfahren