Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt
Unternehmen
  • Daten & Fakten
  • Presse
  • Karriere
  • Referenzen
user experience
  • user experience
    • Projekte
    • Referenzen
    • Publikationen
    • Team
    • Kontakt
    • Probanden-Registrierung
  • Konzeption und Spezifikation
    • Focus Groups
    • IdEA-Verfahren
    • Konzeption von Bedienoberflächen
    • Spezifikation und Testing
  • Evaluation
    • Expertenevaluation
    • User Research
  • Softwareentwicklung
    • Virtuelle Prototypen
    • Software für Evaluationen und Probandenstudien
    • Tools zur Datenaufbereitung und Visualisierung
    • Anwendungen für Informations- und Datenmanagement
  • Ergonomieberatung
    • Arbeitsanalyse
  • Kurse und Seminare
DOE
  • DOE (Diagnostik, Organiation und Entwicklung)
    • Projekte
    • Referenzen
    • Publikationen
    • Team
    • Kontakt
  • Diagnostik
    • Eignungsdiagnostische Verfahren zur Personalauswahl und Potenzialeinschätzung
    • MTO Automotive Management-Assessment Center
    • MTO Testsysteme
  • Organisation
    • Steuerung von Auswahlprozessen und Assessment Centern
    • MTO Zertifizierungsverfahren für Unternehmen
    • MTO Dienstleistungsradar
    • GK-Zertifikat
    • Statistisch-wissenschaftliche Beratung
    • MTO Mitarbeiterbefragung Online
  • Entwicklung
    • Testentwicklung
    • Kommunikations- und Vertriebstrainings
    • Management-, Vertriebs- und Verkäufercoaching
Bildung
  • Bildung
    • Aktuelles
    • Referenzen
    • Publikationen
    • Team
    • Kontakt
  • Kompetenzfeststellung
  • Berufliche Orientierung
  • Schulentwicklung
  • Lernende Organisation
  • Newsletter
    • Newsletterarchiv

2P plus – Ein Unterstützungsangebot für neu Zugwanderte

 

 

Verfahrensplattform von 2P | Potenzial & Perspektive
Das Verfahren 2P | Potenzial & Perspektive, das im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg entwickelt wurde, ist eine onlinebasierte Potenzialanalyse zur Erfassung fachlicher, überfachlicher und berufsbezogener Kompetenzen von neu zugewanderten Jugendlichen. Das vom Bund finanzierte Verfahren wurde in Rheinland-Pfalz Ende 2017 implementiert und den Schulen flächendeckend zur Verfügung gestellt.

Weitere Infos zum Verfahren unter www.mto.de/bildung/


Erweiterung der 2P-Plattform in Rheinland-Pfalz – Verknüpfung von Diagnostik und Förderung
Ein Projekt 2P plus des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz zeigt, dass die Digitalisierung im Bildungsbereich neben der Diagnostik weitere Chancen mit sich bringt. Die Erweiterung der 2P-Plattform bietet den Beteiligten durch die Bereitstellung digitaler Förderinstrumente eine Vielzahl neuer Möglichkeiten.

Ein neues, onlinebasiertes Instrument zur Projektplanung und -dokumentation trägt zur Qualitätssicherung schulischer Förderprojekte mit externen Kooperationspartner*innen bei und erleichtert die Zusammenarbeit aller Beteiligten. Das Bildungsministerium kann zudem nun selbst landesspezifische Informationen und Vorlagen zu Förderprozessen in einen spezifischen Downloadbereich zur Förderung auf der Verfahrensplattform einstellen. Auch auf Ebene der*des einzelnen Schüler*in wurden zur Unterstützung individueller (Sprach-)Förderprozesse digitale Instrumente auf der Verfahrensplattform implementiert. Im Fokus steht dabei die neue Möglichkeit, die individuelle Förderplanung für ein*e Schüler*in auf der 2P-Verfahrensplattform anzulegen. Die Planung individueller Fördermaßnahmen erfolgt auf Basis der 2P-Testergebnisse und kann durch das neu entwickelte Instrument zur Fremdeinschätzung von Deutsch-Kompetenzen um strukturierte Beobachtungen der Lehrkräfte ergänzt werden. Die individuellen Förderpläne können von unterschiedlichen Lehrkräften eingesehen und bearbeitet sowie für die Schüler*innen für den Schüler*innen-Login freigeschalten werden.

Die Umsetzung des Projekts erfolgte in den Jahren 2019 bis 2020 von der MTO GmbH im Auftrag des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz. Geförtert wurde das Projekt vom Bundesmiministerium für Bildung und Forschung.

Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bildungsservers Rheinland-Pfalz.

Ihre Ansprechpartnerin:

Corinna Balonier
Dipl. Betriebswirtin (DH) / Dipl. Psychologin
Senior Projektleiterin

c.balonier@mto.de

© MTO GmbH 2018 Impressum
MTO Testsysteme GmbHMTO Fahreignung GmbH