Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt
Unternehmen
  • Daten & Fakten
  • Presse
  • Karriere
  • Referenzen
user experience
  • user experience
    • Projekte
    • Referenzen
    • Publikationen
    • Team
    • Kontakt
    • Probanden-Registrierung
  • Konzeption und Spezifikation
    • Focus Groups
    • IdEA-Verfahren
    • Konzeption von Bedienoberflächen
    • Spezifikation und Testing
  • Evaluation
    • Expertenevaluation
    • User Research
  • Softwareentwicklung
    • Virtuelle Prototypen
    • Software für Evaluationen und Probandenstudien
    • Tools zur Datenaufbereitung und Visualisierung
    • Anwendungen für Informations- und Datenmanagement
  • Ergonomieberatung
    • Arbeitsanalyse
  • Kurse und Seminare
DOE
  • DOE (Diagnostik, Organiation und Entwicklung)
    • Projekte
    • Referenzen
    • Publikationen
    • Team
    • Kontakt
  • Diagnostik
    • Eignungsdiagnostische Verfahren zur Personalauswahl und Potenzialeinschätzung
    • MTO Automotive Management-Assessment Center
    • MTO Testsysteme
  • Organisation
    • Steuerung von Auswahlprozessen und Assessment Centern
    • MTO Zertifizierungsverfahren für Unternehmen
    • MTO Dienstleistungsradar
    • GK-Zertifikat
    • Statistisch-wissenschaftliche Beratung
    • MTO Mitarbeiterbefragung Online
  • Entwicklung
    • Testentwicklung
    • Kommunikations- und Vertriebstrainings
    • Management-, Vertriebs- und Verkäufercoaching
Bildung
  • Bildung
    • Aktuelles
    • Referenzen
    • Publikationen
    • Team
    • Kontakt
  • Kompetenzfeststellung
  • Berufliche Orientierung
  • Schulentwicklung
  • Lernende Organisation
  • Newsletter
    • Newsletterarchiv

„Digitaler Campus“ – Prozessbegleitung Eugen-Gaus-Realschule Heidenheim

Die MTO GmbH unterstützt und begleitet die Eugen-Gaus-Realschule in Heidenheim im Schuljahr 2020/21 bei der Umsetzung ihrer Vision von einer Weiterentwicklung zu einem „Digitalen Campus“. Der Fokus des Projektes liegt dabei nicht allein im Aufbau der technischen Infrastruktur, sondern vor allem auf den Bereichen Organisationsentwicklung (z. B. digitales Tagebuch), Personalentwicklung (Lehrkräftefortbildung) und Unterricht (pädagogische Konzepte für Fachunterricht und Fernunterricht).

Zum Projektauftakt wurden im Rahmen einer Gesamtlehrerkonferenz bereits Schwerpunktthemen für den weiteren Prozess gesammelt, die im weiteren Verlauf mit Hilfe von neu zu implementierenden Qualitätsmanagement-Strukturen systematisch angegangen werden sollen.

Ziel des Projekts ist es, diese Themen nachhaltig an der Schule zu verankern und im Zuge der Erkenntnissicherung (Dokumentation des Projektprozesses inkl. Projektstruktur, Methoden, Instrumente, Erfolgsfaktoren, Stolpersteine etc.) die gemachten Erfahrungen auch anderen Schulen in Heidenheim zur Verfügung zu stellen.

Das Projekt wird durch die Hanns-Voith-Stiftung beauftragt und durch die MTO GmbH als Prozessbegleitung umgesetzt. Zudem werden im Verlauf des Projekts weitere Expert*innen, wie beispielsweise Frau Prof. Bleckmann von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, miteinbezogen.

https://www.egr-hdh.de

http://www.hanns-voith-stiftung.de/

Ihre Ansprechpartnerin:

Sonja Vasquez
Dipl. Psychologin

Projektleiterin
s.vasquez@mto.de

© MTO GmbH 2018 Impressum
MTO Testsysteme GmbHMTO Fahreignung GmbH